Elberfelder Bibel 2006 1 [1] – d. i. Xerxes, der Sohn des Darius I.
3 [2] – o. Gelage
3 [3] – d. h. die Generäle des Heeres
5 [4] – o. Gelage
6 [5] – o. Alabastersäulen
6 [6] – d. i. eine kostbare Steinart
6 [7] – o. Alabaster
6 [8] – Das nicht sicher zu deutende hebr. Wort wird von LXX mit »Perlmuttersteine« übersetzt.
6 [9] – Die Bedeutung des Wortes »Socheret« ist unbekannt. Es handelt sich wohl um ein Mineral.
7 [10] – o. dem Vermögen; w. der Hand
9 [11] – o. Gelage
10 [12] – o. Hofbeamten. — Das hebr. Wort bedeutet im engeren Sinn »Eunuch«, im weiteren Sinn »Hofbeamter«. Eunuchen bekleideten häufig hohe Staatsämter.
10 [13] – w. die das Gesicht (o. die Person) des Königs Ahasveros bedienten
12 [14] – o. Hofbeamten. — Das hebr. Wort bedeutet im engeren Sinn »Eunuch«, im weiteren Sinn »Hofbeamter«. Eunuchen bekleideten häufig hohe Staatsämter.
13 [15] – d. h. vielleicht: frühere Rechtsfälle. — Andere üs. mit Textänderung: die Gesetze
15 [16] – o. Hofbeamten. — Das hebr. Wort bedeutet im engeren Sinn »Eunuch«, im weiteren Sinn »Hofbeamter«. Eunuchen bekleideten häufig hohe Staatsämter.
19 [17] – w. und er wird nicht vergehen, o. und man darf <ihn> nicht übertreten